News & Aktuelles

Neue Helden zu Besuch bei den kleinen Helden im PRMZ!

Die Polizei, Helden aus dem Alltag, zu Besuch bei den Helden aus dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum.

„Wir sind super, Superhelden…“ das bekannte Lied der Gruppe Lichterkinder könnte auch für die Kinder und Jugendlichen des PRMZ geschrieben worden sein. Jeden Tag stellen sich die Schülerinnen und Schüler ihrer ganz besonderen Heraus-forderung mit ihrer ganz persönlichen Superkraft: sie flitzen mit ihrem Rollstuhl durch die Welt oder gehen mit ihrer Behinderung täglich um.

Auch die Kinder und Jugendlichen, die nicht oder noch nicht ausreichend sprechen können stellen sich einer besonderen Aufgabe: Die unterstützt Kommunizierenden lernen und sprechen die „UK-Sprache“ und nutzen dafür ihre UK-Hilfen als „Geheimwaffe“. Dafür benötigen die unterstützt kommunizierenden Kinder und Jugendlichen aber ein Umfeld, das sie hierbei unterstützt und begleitet. Sie sind jeden Tag Superhelden und Superheldinnen und stellen sich den Herausforderungen der „sprechenden“ Welt.
Die UK-Heldinnen können im Projekt „Helden treffen Helden“ anderen Heldinnen des Alltags ihre ganz eigene Superkraft zeigen. Das Projekt wurde von der Stiftung KreBeKi und der ELECOK Beratungsstelle am PRMZ ins Leben gerufen. So trafen sich bereits Musiker, Feuermänner und -frauen oder ein Sanitäterteam mit den unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen. Sie kamen miteinander ins Gespräch und staunten über die jeweiligen besonderen Fähigkeiten.

Im Februar 2025 fand nun wieder in der Grundschule am Weinweg ein Heldentreffen statt. Die unterstützt kommunizierenden Kinder Elif, Luise, Luna, Paul, Pauli und Vanessa trafen zwei Polizisten der Wasser-schutzpolizei Regensburg. Die Polizisten Frank Baumgärtner und Martin Winter hatten nicht nur ihre Ausrüstung, sondern auch ihr Polizeifahrzeug dabei und zeigten den Kinder ihre Kommunikationshilfen. Nach einem ersten Begrüßungslied mit Klaus Kracker kamen die Kinder und Polizisten sofort ins Gespräch.
Zuerst begrüßten sich die Helden. Nicht nur die Kinder stellten sich mit ihren Kommunikationshilfen vor, sondern auch die Polizisten nutzten die UK-Tablets um sich vorzustellen. Das war für beide Seiten ein großer Spaß! Die Kinder konnten die Polizisten hierbei gut unterstützen und Herr Baumgärtner und Herr Winter lernten den ersten Umgang mit den Kommunikationshilfen. Natürlich wurden hier bereits fleißig Fotos gemacht, so dass die Kinder auch zu Hause vom Heldentreff berichten konnten.
Besonders spannend war die Ausrüstung der Polizisten. Die Kinder stellten mit ihren Tablets Fragen oder benannten die Gegenstände mit ihren Kommunikationshilfen. Immer wieder steckten die Kinder und Polizisten die Köpfe zusammen und suchten gemeinsam nach der Ausrüstung, wie z.B. Handschellen oder Taschenlampe, in den Tablets. Das war eine lustige Suche! Mutig ließ sich Luise die Handschellen anlegen und lachte, als sie als „Verdächtigte“ abgeführt wurde.
Abschließend zeigten die Polizisten noch ihr Polizeiauto. Elif durfte den Schlüssel tragen und das Auto aufsperren. Das war toll!

Nach einem gemeinsamen Abschlusslied verabschiedeten sich die Polizisten. Die Kinder meinten, das war „super, wunderbar und toll“! Wir waren uns einig, das Heldentreffen war ein voller Erfolg und alle Superhelden konnten viel voneinander lernen.

Wir freuen uns auf das nächste „Helden treffen Helden“ und werden auch davon berichten.